G-SIM X PANOPTICON
Der neue Standard für Performance und Sicherheit

Unsere komplett neue Management Console (ManCon)

Die Parametrierung eines Gesamtsystems mit vielen Kameras, Events, Meldungen, Verbindungen etc. kann unter Umständen recht zeitaufwendig sein.
Die neue ManCon konzentriert sich auf Ihr Benutzererlebnis und ist mit modernster Technologie inkl. Plausibilitätskontrolle komplett neu strukturiert worden.

Das Ergebnis:
Kostensparendes, leichteres und effizienteres Arbeiten zeitgleich mit mehreren Benutzern auch an großen Systemen durch vereinfachte Benutzeroberflächen und aktive Erkennung von Konfigurationsfehlern.

    Mehrere Serververbindungen können nun gleichzeitig aktiv gehalten werden.

    Somit können Sie zwischen aktiven Verbindungen, zum Beispiel Ihrem Testsystem und Ihrem Produktivsystem, einfach über ein Drop-Down-Feld wechseln.

    Mehrere Administratoren können gleichzeitig das Setup eines Servers parametrieren.

    Das beschleunigt die Parametrierung umfangreicher Projekte erheblich, wobei die einzelnen Admins in einem Dialog sehen, wer gerade welches Objekt bearbeitet.

    Setup-Einträge können nun rückgängig gemacht werden.

    Jede Änderung im Setup kann mittels des eingebauten Undo / Redo Frameworks bis zum Speichern des Setups wieder rückgängig gemacht werden.

    Automatische Kontrolle der Pflichtfelder-Einträge.

    Die ManCon überprüft beim Anlegen neuer Objekte (z.B. Benutzer oder NVRs), ob alle Pflichtfelder lückenlos konfiguriert wurden. Fehlt ein Wert, so wird dies markiert. Die Überprüfung findet auch bei einem Update oder Einspielen eines Setups statt und leitet den Administrator so zu Fehlkonfigurationen, um diese korrigieren zu können.

    Neue Drag & Drop- und Klone-Operationen sowie Shortcuts für die wichtigsten Operationen.

    Viele Bedienfunktionen wurden standardisiert und bieten eine zusätzliche Zeitersparnis bei der Parametrierung.

    Überarbeitete, verschlankte Menüstrukturen für ein besseres Nutzererlebnis.

    Durch die Verschlankung der Menüstrukturen erhalten Sie deutlich mehr Platz in der Bedienoberfläche für Ihre Konfiguration. Zudem sorgt die gesteigerte Performance für ein schnelleres Laden von Setups und eine angenehm flüssige Bedienung.

    Überarbeitete, einfache Konfiguration der Alarmverarbeitung.

    Auch die Alarmverarbeitung haben wir konsequent vereinfacht. So wurde der G-SIM Agent, der unter anderem für die Active-Directory-Integration, das Verarbeiten von Viewer-Aktionen, das Wegschreiben von Alarm-Statistiken oder das NVR-Failover zuständig ist, in das allgemeine Server-Setup verschoben.

    Neuer automatischer Benachrichtigungsbereich.

    Angemeldete Administratoren werden über Änderungen, Warnungen und Fehler während Ihrer Arbeit mit der ManCon automatisch informiert.

    Ihre individuell gestaltbare Arbeitsoberfläche in der neuen Operator Console (OpCon)

    Auch die Weiterentwicklung der Operator Console haben wir in diesem Release nicht außer Acht gelassen.

    Das individuell anpassbare Operator-Template ermöglicht nun jedem Benutzer seine Arbeitsumgebung nach seinen persönlichen Bedürfnissen für seine Workflows anzupassen, um sicher, schnell und effizient mit seinem G-SIM System arbeiten zu können

    Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YOUTUBE übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben.

    Verbesserte Darstellung von G-Tect-Alarmen in der Operator-Console

    Unsere KI-Lösungen (künstliche Intelligenz) zur Schutzmasken-Erkennung und der Körpertemperatur-Messung (BTM) wurden in G-SIM tiefer integriert. Alarme, Objektkonturen, Messbereiche und die Temperaturwerte werden nun als Overlay im Viewer angezeigt. Zudem kann in der Prozessdaten-Suche nach den Alarmtypen der Lösungen gefiltert und nach entsprechenden Video-Aufzeichnungen gesucht werden.

      Die neue Software-Option (nutzbar in der G-SIM Vollversion): G-SIM/Webbrowser Integration.

      Wäre es nicht außerordentlich praktisch, in der G-SIM-Benutzeroberfläche weitere, externe Informationsquellen anzeigen zu lassen und diese auch bedienen zu können?

      Mit der neuen Software-Option G-SIM/Webbrowser Integration eröffnen sich Ihnen unendliche Möglichkeiten direkt in Ihrer G-SIM-Bedienoberfläche webbasierte Inhalte anzeigen zu lassen und zu bedienen.

      So integrieren Sie ganz einfach die webbasierten Steueroberflächen von Drittsystemen wie zum Beispiel Ihrem Zutrittskontrollsystem, dem Gebäudemanagement, der Einbruchmeldeanlage oder Ihrer Industrieanlagen. Oder – Sie ermöglichen Ihrem Wachpersonal den Zugriff auf Internetseiten wie Wetter-Channels, Nachrichtendienste oder Web-Videostreams.

      Die aufrufbaren, relevanten Webseiten werden als Bookmarks im Setup vordefiniert und bestimmten Benutzern oder Benutzergruppen zugänglich gemacht.

        Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YOUTUBE übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben.

        Bequemer Zugriff über Lesezeichen

        Komfortabler Zugriff auf die Bookmarks über den Bedien-Tab „Browser“.

        Beschreibung der Lesezeichen

        Alle Bookmarks sind mit Namen, Beschreibung und einem Gruppennamen versehen.

        Organisation von Lesezeichen

        Sortierung und Filter zum schnellen Auffinden eines Bookmarks.

        Drag and drop

        Eine Bookmark-verknüpfte Webseite wird einfach mit Drag & Drop auf einen freigeschalteten Viewer in der Operator- oder Remote-Console geschoben und aufgerufen.

        Individuelle Einstellungen

        Individuelle Einstellungen für jedes Bookmark definieren die Darstellung des Browserfensters und weiterer Navigationsmöglichkeiten auf der dargestellten Webseite.

        Benutzer-Audit

        Sicherheits- und Auditfunktionen (Benutzeraudit) für die Browserfunktion werden global in den Systemeinstellungen festgelegt.

        Browser sandbox

        • Browser Sandbox - die Navigationsmöglichkeiten sind eingeschränkt, so dass ein Benutzer nur relevante Seiten zu sehen bekommt und der Aufruf unerwünschter Seiten ausgeschlossen wird.

        GIS Map – Nutzen Sie georeferenzierte Landkarten, integriert in der G-SIM-Vollversion.

        Ein weiteres Highlight in diesem Release ist die neu integrierte Funktion, georeferenzierte Karten für die Darstellung der jeweiligen Positionen von Kameras und anderen Objekten verwenden zu können.

        Unterstützt wird detailliertes Kartenmaterial von Open Street Maps und Google Street Maps.

        Sie hinterlegen einfach die jeweiligen, statischen Geokoordinaten Ihrer Kameras und aller anderen Objekte im Setup und GIS Map zeigt automatisch mit eingeblendeten, klaren Symbolen die exakte Position auf der Landkarte. Die Ausrichtung der Kameras oder der Map-Objekte kann wie gehabt manuell eingestellt werden.

        Zudem können Sie für Ihre Nutzer einen Bereich des Kartenmaterials festlegen, in dem sie sich bewegen können oder auch das komplette Kartenmaterial zur Benutzung freigeben.

        Gerade bei Video-Systemen mit vielen, geografisch verteilten Standorten wie zum Beispiel Industrie- und Gewerbe-Niederlassungen, Bankfilialen, Bahnstrecken und Bahnhöfen oder der Stadtüberwachung sorgt GIS Map für eine Benutzer-freundliche, schnelle und exakte Orientierung.

        Die definierten, georeferenzierten Karten mit den eingeblendeten Symbolen können in G-SIM wie die bekannten Lageplan-Aufschaltungen zur Bedienung und bei Alarmen verwendet werden. Zusätzlich können auf Wunsch die jeweils relevanten Alarminformationen auf der Karte in einem Popup-Fenster eingeblendet werden.

        Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YOUTUBE übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben.

        Perfekte Orientierung

        Geografisch exakte Darstellung von statischen Kamera- und Objekt-Positionen zur perfekten Orientierung Ihres Wachpersonals.

        Automatische Konfiguration

        Zeitsparende, automatische Parametrierung von Objekt-Positionen in den Landkarten.

        Clustering von Objektsymbolen

        Automatische Gruppierung (Clustering) von eng beieinanderliegenden Objektsymbolen auf einem Landkarten-Bereich zur übersichtlicheren Darstellung vieler Objekte auf einer Karte

        Compliance

        Erfüllung von gesetzlichen Anforderungen in bestimmten Ländern.

        Errichten Sie Ihr eigenes, globales Video-Sicherheitssystem – mit G-SIM/Global.

        Die Überwachung Ihrer Filialen, Standorte und Niederlassungen von einer zentralen Leitstelle aus erspart Ihnen erhebliche Kosten für Personal und die Einrichtung sowie den Betrieb lokaler Wachräume. So überwachen einige wenige Ihrer bestens geschulten Mitarbeiter zentral die Sicherheit und können wesentlich effektiver im Ereignisfalle agieren.

        Mit der Software-Option G-SIM/Global verbinden Sie mehrere, unabhängige G-SIM-Installationen an geografisch verteilten Orten zu Ihrem globalen Sicherheits-Netzwerk.

        G-SIM/Global ist die passende Lösung für alle Branchen, die möglichst effektiv viele Örtlichkeiten abzusichern haben. Dazu gehören Verkehrsbetriebe aller Art, die Industrie, Institute und Gewerbetreibende mit vielen Filialen, Energieversorger und deren Netze, Betriebe der kritischen Infrastruktur aber auch Logistik-Betriebe, die Ihre Prozessüberwachung der Lieferketten zentral und dezentral betreiben.

        In diesem Release sind die Produktlinien G-SIM und G-SIM/Global zusammengeführt worden, dadurch wird die Planung, Konfiguration und Bedienung wesentlich erleichtert.

        Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YOUTUBE übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben.

        Zugriff auf alle Funktionen

        Sie haben über Ihr Global-Netzwerk Zugriff auf alle Funktionen von bis zu 30 lokalen G-SIM Systemen wie Live-Streaming, Datenbankaufzeichnungen, Karten, Kameras, Touren und Alarme.

        Zugriff auf jedes System

        Bei Bedarf kann von jedem lokalen System auf jedes andere System zugegriffen werden, um z.B. Vertretungs-Szenarien einzurichten.

        Zentrale Auswertung

        Sie exportieren Videodaten von jeder G-SIM-Installation, zur zentralen Auswertung und als Beweissicherung.

        Dezentrales Alarm-Management

        Sie verwalten Alarme von allen verbundenen Servern. So kann konfiguriert werden, ob ein Alarm in das globale Netzwerk gesendet werden soll oder nicht.

        Prozessdatensuche

        Die Suche nach Prozessdaten kann auf alle verbundenen Server angewendet werden.

        Synchronisation der Einrichtung

        Last but not least - Profitieren Sie von der Synchronisation der Setup-Daten aller lokalen Systeme, um netzwerkweit Zugriff auf die Konfiguration aller Ressourcen und Benutzerberechtigungen und -einschränkungen zu erhalten.

        Verbesserungen der Sicherheit

        Zertifikate für die SSL-Verschlüsselung selbstständig managen

        Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre eigenen Zertifikate zu verwenden und so G-SIM an die eigenen Sicherheitsstandards Ihres Unternehmens oder Ihres Kunden anzupassen.
        Selbstverständlich können Sie auch weiterhin wie gewohnt mit den bereitgestellten Zertifikaten arbeiten..

        Sie haben Fragen?
        Sprechen Sie uns gerne an!


        +49 2645 137 753
        contact@geutebrueck.com