Benutzerdefinierte Schaltflächen

Für G-View können Sie eigene Schaltflächen und Bedienelemente erstellen, die dann unterhalb des Viewers angezeigt werden. Je nachdem, welche Kamera aktiv ist, wird die Seite mit den benutzerdefinierten Steuerelementen gewechselt. Die Seite, auf die umgeschaltet werden soll, können Sie in den Einstellungen für die Medienkanäle angeben (siehe dort).

Es wird zwischen Custom Controls (den Schaltflächen) und PTZ-Dialogen unterschieden. Die Schaltflächen können immer manuell geschaltet werden, die PTZ-Vorlagen nur durch die Auswahl eines Viewers, da sie den Fernsteuerungsdialog ersetzen.
Im Profilmanager werden verschiedene Dialoge erstellt, die dann im Profil Optionen ausgewählt werden.

Kompatibilität: Ältere Versionen erkennen nur einen Dialog "Benutzerdefinierte Schaltfläche", der über ein Kombinationsfeld unter Application (Anwendung) ausgewählt werden kann. Die neue Liste der Dialoge wird unter einem anderen Pfad gespeichert, so dass es zu keinen Störungen kommt. Die neuen Versionen lesen sowohl den alten als auch den neuen Standort und kompilieren beide zusammen.

Symbolleiste

Klicken Sie in der seitlichen Menüeiste des Profilmanagers auf Custom controls (Benutzerdefinierte Steuerelemente). Der Dialog zum Erstellen von Steuerelementen öffnet sich. In der Menüleiste finden Sie die folgenden Schaltflächen:

Symbol

Beschreibung

Einstellungen speichern

Ausgewählte Kontrolle kopieren

Drucken

Neues benutzerdefiniertes Steuerelement hinzufügen

Ausgewählte benutzerdefinierte Steuerung löschen

Wiederherstellen der Standardvorlage

Benutzerdefinierte Steuerelemente in eine Datei exportieren

Benutzerdefinierte Steuerelemente aus Datei importieren

Benutzerdefinierte Steuerelemente erstellen

Um benutzerdefinierte Steuerelemente zu erstellen, verwenden Sie die Schaltfläche in der Symbolleiste. Im Editor können nun neue Steuerelemente erstellt und positioniert werden. Wählen Sie das Steuerelement aus und klicken Sie auf Edit Controls (Steuerelemente bearbeiten).

Steuerelemente bearbeiten

Es erscheint der Editor für das Schaltflächenmenü. In der Menüleiste finden Sie die folgenden Werkzeuge:

Symbol

Beschreibung

Neues benutzerdefiniertes Steuerelement hinzufügen

Benutzerdefiniertes Steuerelement klonen

Benutzerdefiniertes Steuerelement löschen

Benutzerdefiniertes Steuerelement bearbeiten

Klicken Sie einfach auf das Symbol , um die Auswahl für das Hinzufügen eines neuen Steuerelements zu öffnen.
Verfügbar sind:

  • Schaltflächen
  • Labels
  • Joysticks
  • Zoomsteuerung
  • Fokuskontrolle
  • Eingestellter Selektor
  • Aktuelle eingestellte Nummer

Wählen Sie ein Element aus und positionieren Sie es wie gewünscht. Sie können die Größe des Steuerelements ändern, indem Sie den Rand der Grafik anfassen.

Ein Doppelklick auf ein Steuerelement oder die Auswahl des Steuerelements und ein Klick auf die Schaltfläche öffnet das Einstellungsmenü. Hier können Sie unter Caption (Beschriftung) die Einstellungen für den Namen des Controls, unter Hint (Hinweis) den anzuzeigenden Hilfetext und unter Action (Aktion) die auszuführende Aktion festlegen.

Aktion

Sie können festlegen, wie die Aktion gestartet wird: Durch Klicken und Halten der linken Maustaste oder durch Loslassen des Steuerelements (oder einer Tastenkombination).

Sonderbehandlung für die Aktionen StartEvent() / StopEvent(): Wenn der Ereignistyp nicht definiert ist, wird der Kanalname als Ereignistyp eingetragen. Es wird also versucht, ein Ereignis zu starten, das den gleichen Namen wie der Kanal hat.
Zusätzlich wird bei "Broadcast to all connected viewers" aus dem aktuellen Zeitstempel ein eindeutiger Fremdschlüssel generiert, der allen StartEvent()-Aktionen zugewiesen wird. Auf diese Weise wird serverübergreifend die Zuordnung dieser Ereignisse spezifiziert, und später kann ein Fremdschlüssel-Filter auf die Ereignisse angewendet werden.

Blockierbarer Filter

Wenn Sie einen Sperrfilter erstellt haben, können Sie ihn mit einer Schaltfläche ein- und ausschalten. Die konfigurierbaren Farben zeigen an, ob der Filter aktiv oder inaktiv ist.

Wenn Sie Only display filter status (Nur Filterstatus anzeigen) wählen, zeigt die Farbe der Schaltfläche nur den Status des blockierenden Filters an. Es werden keine Schaltvorgänge durchgeführt.

Wenn die Option Broadcast to all Connected Viewers (An alle angeschlossenen Viewer senden) aktiviert ist, wird die Schaltflächenaktion für jeden angeschlossenen Viewer (eine Matrix) wiederholt. Wenn die Aktion einen Viewer-Parameter enthält, wird die globale Monitornummer des Viewers eingefügt; wenn ein Kanalparameter vorhanden ist, wird die globale Nummer der aktivierten Kamera eingefügt.

Die Einstellungen des Zielservers für die Aktion (all, involved, dedicated) werden wie üblich ausgewertet. Ob alle angeschlossenen Viewer oder alle Viewer der ausgewählten Matrix verarbeitet werden, hängt von der Option Viewer -> Sync only selected matrix (Viewer-> Nur ausgewählte Matrix synchronisieren) ab. Wenn Sie auf ein bereits erstelltes Steuerelement doppelklicken, öffnet sich das Einstellungsmenü, in dem Sie Änderungen an den Einstellungen vornehmen können.

Optionen

Im Optionsdialog können der Stil (klassische oder XP-Schaltfläche) und die folgenden beiden Optionen eingestellt werden:

Option

Beschreibung

Ersetzt den Fernsteuerungsdialog

Hier wird das oben beschriebene Verhalten gewählt: Wenn das Kontrollkästchen gesetzt ist, wird der Dialog nur bei Auswahl der richtigen Kamera oder des richtigen Viewers aktiviert, andernfalls wird der Dialog ausgeblendet. Wenn die Option nicht gesetzt ist, erscheint der Dialog als separate Registerkarte auf den Schaltflächen Benutzerdefiniert und kann auch manuell angepasst werden.

Als Standard verwenden

Wenn ein leerer Viewer oder ein Kamerakanal ausgewählt wird, für den kein bestimmter Dialog zugewiesen ist, wird dieser Standarddialog angezeigt. Wenn mehr als ein Dialogfeld als Standard markiert ist, wird das erste gefundene Dialogfeld verwendet. Wenn kein Standarddialog ausgewählt wird, bleibt die Anzeige unverändert.