Backup exportieren
Um ein Backup Ihrer Aufnahmen zu erstellen, wählen Sie den Viewer aus, der den Medienkanal anzeigt, den Sie sichern möchten. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf den ausgewählten Viewer klicken, wird das zugehörige Popup-Menü geöffnet. Klicken Sie unter Exportieren auf Save backup file (Sicherungsdatei speichern), um den Sicherungsdialog zu öffnen.
Optionen für den Export
Auswahl des Formats
Für den Export stehen die Formate GBF (G-Core Backup Datei), MP4 und MPEG4CCTV / H.264 raw/ H.265 raw zur Verfügung. Je nach Auswahl sind auf der Registerkarte Advanced Options (Erweiterte Optionen) unterschiedliche Optionen verfügbar. Die Registerkarte Export Options (Exportoptionen) ist für alle Formate gleich.
Darüber hinaus können Backupdateien direkt auf CD/DVD exportiert werden, indem die Schaltfläche Directly write to CD/DVD (Direkt auf CD/DVD brennen) aktiviert wird. Weitere Informationen finden Sie hier.
Bereich
Es stehen drei Optionen zur Auswahl des zu exportierenden Bereichs zur Verfügung:
Option |
Beschreibung |
---|---|
Vollständig |
Wählt alle gespeicherten Bilder des ausgewählten Kanals aus. |
Aktuelle Auswahl |
Wenn bereits eine Auswahl erstellt wurde, kann sie hier vorgenommen werden. |
Bereich auswählen |
Wenn noch keine Auswahl getroffen wurde, kann sie hier vorgenommen werden. Dazu muss der Bereich mit Uhrzeit und Datum definiert werden. |
Medienkanäle
Unter Medienkanäle können Sie auswählen, welche Medienkanäle exportiert werden sollen. Wählen Sie zwischen Alle Kanäle, Nur aktueller Kanal oder Ausgewählte Kanäle. Für letztere können Sie die Medienkanäle aus dem Feld daneben auswählen.
Erweiterte Optionen
Je nach ausgewähltem Dateiformat sind auf der Registerkarte Advanced Options (Erweiterte Optionen) unterschiedliche Optionen verfügbar.
Dateioptionen
Datei-Optionen legt fest: die Größe der Backupdatei und ob sie geteilt werden soll, wenn das Wiedergabemedium kleiner ist als die Backupdatei. Folgenden Optionen sind verfügbar:
Option |
Beschreibung |
---|---|
Keine Beschränkung |
Es kann sein, dass eine sehr große Datei auf die Festplatte kopiert wird (im nächsten Schritt), die dann nicht mehr auf einen weiterzugebenden Datenträger passen würde. |
4100 MB |
Geeignet für eine DVD |
640 MB |
Geeignet für eine CD |
Kundenspezifisch |
Die Größe kann in Mega Byte (MB) frei gewählt werden. |
Wenn geteilte Datei mit max. Dateigröße markiert ist, wird die Backupdatei entsprechend der eingestellten Größe aufgeteilt.
In einigen Sonderfällen werden die Exportdateien automatisch aufgeteilt:
- Es können nur Dateien bis zu einer Größe von 4 GB geschrieben werden.
- Beim MPEG-Export mit Audio können die Dateien bis zu 2 GB groß sein.
- Beim Export einer Schnittliste wird beim MPEG/VideoDVD-Export für jeden Wechsel zwischen Audio/Nicht-Audio oder umgekehrt eine neue Datei angelegt.
Andere Optionen auf der Registerkarte Advanced options (Erweiterte Optionen) variieren je nach Format:

Unter Backup Optionen kann die Bandbreitenbegrenzung eingestellt und die Datei mit dem Shrink mode (Packmodus) verkleinert werden.
Durch Auswahl der Option Include viewer in backup (Viewer in Backup einbinden) wird die Installation verschiedener Media Player aktiviert und mit dem Exportieren des Backups abgeschlossen. Aktivieren Sie diese Option, um sicherzustellen, dass auf allen Rechnern ab XP/Vista alle Backupdateien abgespielt werden können. Dazu gehören insbesondere die MP4-Dateien, die mit VLC32.exe ohne installierten Codec abgespielt werden können!
Zusätzlich kann eine automatische Wiedergabe aktiviert werden, indem die Option Create AutoRun information (AutoRun-Informationen erzeugen) markiert wird.
Bei hohen Sicherheitsanforderungen kann die Sicherung durch die Auswahl eines Schlüssels mit bis zu 128 Zeichen verschlüsselt werden. Dabei handelt es sich nicht nur um einen Passwortschutz, der möglicherweise leicht geknackt werden kann, sondern um eine echte vollständige Verschlüsselung der Datei. Wenn Sie die gespeicherte Datei wieder öffnen wollen, müssen Sie den Schlüssel angeben.
WICHTIG! Wenn Sie den Schlüssel vergessen oder verlieren, kann die Datei nicht mehr entschlüsselt werden.
Kommentar exportieren
Die Option Export Comment (Kommentar exportieren) ist nur für das GBF-Format verfügbar.
Sie haben auch die Möglichkeit, einen Kommentar zusammen mit den Videosequenzen zu speichern. Dieser Kommentar kann später über G-View -> File -> Show export information angezeigt werden.
Öffnen Sie die Registerkarte Export comment (Kommentar exportieren), um einen Kommentar zu speichern.

Bei Exporten im MP4-Format ist der Viewer standardmäßig in den Export integriert. Dies ist wichtig, da Microsoft aus lizenzrechtlichen Gründen keinen geeigneten Viewer zur Verfügung stellt, so dass ansonsten zusätzliche Programme für die Wiedergabe installiert werden müssten.
Die folgenden Einstellungen können vorgenommen werden:
Zielauflösung |
|
---|---|
Erstes Bild |
Die Auflösung des ersten Bildes bestimmt die Auflösung der Backupdatei. |
Teilen |
Die Auflösung des ersten Bildes bestimmt die Auflösung der Backupdatei. Ändert sich die Auflösung innerhalb des gewählten Zeitrahmens, z. B. durch eine Ereignisaufzeichnung mit höherer Auflösung, wird die Backupdatei bei jeder Änderung der Auflösung geteilt. |
UHD |
UHD-Größe |
FullHD |
FullHD-Format |
HD |
HD-Größe |
4CIF |
4CIF-Größe |
CIF |
CIF-Größe |
Optionales Text-Overlay |
|
---|---|
Keinen Text einfügen |
Text wird nicht exportiert |
Text einfügen (in das Bild einbrennen) |
Der Test wird in das Bild "eingebrannt". |
Text als SRT eingebettet einfügen |
Text wird als Untertitel angezeigt |
Text als separate SRT-Datei einfügen |
Text wird als separate Untertiteldatei (SRT) eingefügt |
Klicken Sie auf die Schaltfläche Edit text settings (Texteinstellungen bearbeiten), um einen weiteren Dialog zur Einstellung der Texteinfügung zu öffnen.
Wenn Sie AutoFontResize aktivieren, wird der Text an die Auflösung der Bilder angepasst.

Nach Auswahl dieses Formats sind die einzigen formatspezifischen Optionen die Optionen zum Einfügen von Text. Verfügbar sind:
Optionen zum Einfügen von Text |
|
---|---|
Videotext nicht im RAW-Format exportieren |
Text wird nicht exportiert |
Nicht transkodierter eingebetteter MP4-Text |
Text ist eingebettet |
Nicht transcodiertes MP4 separates SRT |
Der Test wird als separate Untertiteldatei (SRT) exportiert. |
Backup speichern
Nachdem Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld zur Auswahl des Speicherorts zu öffnen. Nachdem Sie auf Speichern geklickt haben, wird die Sicherung gestartet. Der Speichervorgang wird in einem separaten Fenster angezeigt und kann durch Anklicken von Abbruch vorzeitig abgebrochen werden.
Sobald das Backup abgeschlossen ist, erhalten Sie eine Meldung, mit der Sie den Speicherort und die Dateinamen wieder sehen können. Der Dateiname setzt sich aus der Kanalnummer, dem Kanalnamen sowie der Uhrzeit und dem Datum der Auswahl zusammen. Wenn Sie die erfolgreiche Sicherung durch Klicken auf OK bestätigen, ist die Sicherung abgeschlossen.
Nach Abschluss des Speichervorgangs befindet sich die Backupdatei zusammen mit den Viewern und dem Autostartprogramm am angegebenen Speicherort.