Fisheye-Entzerrung
Bislang war es nur möglich, Fisheye-Bilder in der Kamera zu entzerren. Mit G-Core ist es jetzt auch möglich, aufgezeichnete Bilder mit Hilfe eines client-seitigen De-Warping-Algorithmus zu entschärfen. Die Entschärfung von Fisheye-Bildern von IP-Kameras und die Anzeige von benutzerdefinierten Ansichten ist ab G-Core Version 1.3 verfügbar.
Für das De-Warping-Verfahren wurden zwei objektivabhängige Methoden implementiert:
- ImmerVision - Das ImmerVision-Objektiv erzeugt elliptische Bilder. Dieses Verfahren ist patentiert. Das De-Warping wird über das SDK von ImmerVision realisiert (weitere Informationen finden Sie unter https://www.immervisionenables.com).
- Standard - Die Kamera liefert ein rundes Fisheye-Bild. Das De-Warping wird nach einem Standard-De-Warping-Algorithmus durchgeführt. Dazu muss in G-Set das Objektiv ausgewählt und weitere Einstellungen vorgenommen werden.
Konfiguration
Um das clientseitige Fisheye De-Warping für eine IP-Kamera-Hardware zu nutzen, müssen in G-Set verschiedene Einstellungen vorgenommen werden:
Einstellungen |
Beschreibung |
---|---|
Client-seitiges Dewarping |
Auf der Registerkarte Client side dewarping (Klientseitiges Dewarping) muss das Kontrollkästchen angeklickt werden, wenn es sich um eine Fisheye-Optik handelt. |
Objektiv |
Das Objektiv muss ausgewählt werden (siehe weiter oben) |
Installationsposition |
Hier müssen Sie auswählen, wo die Kamera installiert ist. Es gibt vier Auswahlmöglichkeiten. Ceiling, Ground and Wall (Decke, Boden und Wand). |
Standardansicht |
Hier können Sie auswählen, welche Ansicht Sie standardmäßig in G-View anzeigen möchten(Kontextmenü -> FishEye) |
EFlip aktiviert |
Dome-Kameras verhalten sich unterschiedlich, wenn sie über den 0,0-Punkt hinaus gefahren werden: Einige bleiben stehen und müssen bewegt werden, um ihre Fahrt fortzusetzen, andere springen um 180° und fahren dann weiter. Das Verhalten Ihrer Kamera finden Sie in den Einstellungen der Kamera, wo es auch konfiguriert werden kann. In G-Set legen Sie nur fest, ob EFlip aktiviert ist oder nicht. |
Viewer |
Wenn das Standardobjektiv gewählt wurde, muss die genaue Position des Fischauges im Sucher markiert werden. Dazu erscheint im Viewer ein elliptisch verzerrter Kreis. Stellen Sie mit der Maus den Mittelpunkt und den Radius des Kreises ein. |
Um das Ergebnis des De-Warpings zu verbessern, ist es ratsam, unscharfe Randbereiche außerhalb des Kreises zu legen. |
Korrekturwinkel
Wenn die Kamera nicht so an der Wand befestigt werden kann, dass das Videobild nach oben gerichtet ist, kann das Bild gedreht werden. Dies geschieht durch die Einstellung eines Korrekturwinkels.
Wenn auf der Registerkarte Client side dewarping (Klientseitiges Dewarping) die Installation position (Installationsposition) auf Wall (Wand) eingestellt ist, erscheint ein Schieberegler zur Einstellung des Korrekturwinkels. Die Einstellung wird durch einen kleinen Pfeil im Viewer-Bild dargestellt.
Der Pfeil zeigt die Ausrichtung des Videobildes nach der Korrektur.