Filtereinstellungen

Die Verwendung von Filtern für Zone(n) und Zäune ist ein wichtiger Schritt zur Optimierung Ihrer Einstellungen*. Es sind Richtungs-, Größen- und Geschwindigkeitsfilter, wie oben beschrieben, erhältlich.

*Für den virtuellen Zaun ist nur der Richtungsfilter von praktischem Nutzen.

Sie setzen einen Filter, wie zuvor beschrieben, indem Sie eine Zone/einen Zaun auswählen und dann auf das entsprechende Symbol klicken. Wenn Sie dann auf die ausgewählte Zone doppelklicken, öffnet sich der Dialog Filter Settings (Filtereinstellungen).

Richtungsfilter

Im Richtungsfilter wird ein Richtungspfeil angegeben.

Sie geben die Richtung an, indem Sie den Pfeil in die gewünschte Richtung ziehen, während Sie die linke Maustaste gedrückt halten. In unserem Beispiel ist die Richtung von links auf das Gebäude gerichtet. Das bedeutet, dass alle Bewegungen in diese Richtung automatisch erkannt werden.

Wenn Sie den rot schattierten Bereich anfassen, können Sie auch den Winkel angeben.

Sie können auch mehrere Filtereinstellungen erstellen. Klicken Sie einfach doppelt in das entsprechende Filterfeld, und ein neuer Filter wird angezeigt. Wenn Sie die Maus auf einen Filter ziehen und die rechte Maustaste drücken, wird der Filter gelöscht. Dies gilt für alle Filter.

Größenfilter

Geben Sie zunächst die Größe der Anzeige an, indem Sie rechts im oberen Feld den Maximalwert und im unteren Feld den Minimalwert angeben. Die Größen sind in m² angegeben.

Die angezeigten m² entsprechen nicht der tatsächlichen Größe des Objekts, sondern der Fläche, die der Sensor um das Objekt herum platziert. Behalten Sie dies bei der Konfiguration im Hinterkopf.

Doppelklicken Sie dann in das Feld, um die Messschwelle festzulegen.

Wenn der Mauszeiger auf die Mittellinie bewegt wird, verwandelt er sich in ein Handsymbol. Sie können nun den gesamten Bereich verschieben. In unserem Beispiel haben wir ihn ungefähr in der Mitte zwischen 0 und 7 m² angesetzt. Sie geben die Abweichungen von diesem Wert an, indem Sie die Maus über den oberen oder unteren Rand der Messschwelle bewegen. Wenn der Zeiger zu einem Doppelpfeil wird, können Sie die Differenz zur Mittellinie angeben.

In der folgenden Abbildung sehen Sie diesen Doppelpfeil sowie Benachrichtigungen aus mehreren Zonen. Die grüne Anzeige zeigt an, dass in einer Zone auch Objekte größer als 7 m² erkannt wurden.

Geschwindigkeitsfilter

Der Geschwindigkeitsfilter wird auf ähnliche Weise eingestellt wie der Größenfilter. In der unteren Abbildung sehen Sie zwei Filtereinstellungen (siehe oben) und mehrere Erkennungen des Sensors entsprechend den Einstellungen.